2022
|
Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin (FB 1, Uni Münster)
|
2019
|
Elisabeth-Gössmann-Preis für hervorragende Arbeiten zur Frauen- und Geschlechterforschung der katholisch-theologischen Fakultät der Uni Graz
|
2019-21
|
Mitarbeit an der Professur für 'Ökonomie und Gender', Uni Vechta (Professorin Dr. Ulrike Knobloch)
|
2017
|
Habilitation im Fach Theologische Ethik (FB 1, Uni Münster) mit der Untersuchung: "Die Wirklichkeit der Familie. Evangelische Ethik zwischen Reproduktionsverhältnissen und Moralregime"
|
2011-12
|
Wissenschaftliche Referentin im Comenius-Institut - Ev. Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaften e.V. (mit DEAE ) in Münster
|
2010-11
|
Pfarrerin für Islamarbeit-Integration-Migration, Kirchenkreis Duisburg
|
2009-10
|
Maria Goeppert-Mayer-Gastprofessur an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
|
2007 ff
|
Autorin, Forschungs- und Lehrtätigkeiten
|
2002-07
|
Referentin im Evangelischen Missionswerk in Deutschland e.V. Schwerpunkte: Lateinamerika, Ozeanien, theologische Grundsatzarbeit
|
1999-01
|
Direktorin der Evangelischen Akademie im Saarland e.V., einer regionalen Einrichtung für gemeindliche und öffentliche Erwachsenenbildung
|
1997-99
|
Pastorin für Themen der ‚Ökumene, Mission und Weltverantwortung’ im Kirchenkreis Unna
|
1995-99
|
Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Iserlohn. Schwerpunkte: Frauen in Kirche und Gesellschaft, Sozialethik und Globalisierung, Ökumene, Kontextuelle Theologie
|
1992-95
|
Vikariat in einer Kirchengemeinde in Dortmund und im Sozialamt der Ev. Kirche von Westfalen in Villigst / Schwerte (Ordination 1996)
|
1989-92
|
Arbeit an der Dissertation, Tätigkeit als gepr. Hilfskraft bei Prof. Dr. Kristian Hungar in Heidelberg (Promotion 1994)
|
1988-89
|
Postgraduiertenstudium als Stipendiatin des Ökumenischen Rates der Kirchen in Costa Rica und Praxisphase in El Salvador
|
1981-88
|
Studium der Evangelischen Theologie in Münster und Heidelberg. Studentische Mitarbeiterin im Fachgebiet Sozialethik / Kirchen- und Religionssoziologie
|
1981
|
Abitur in Coesfeld / Westfalen, während der Gymnasialzeit: ehrenamtliche Mitarbeit in Kirche, Sport und schulischen Angelegenheiten und zwei Jahre im Schultheater (Produktion u. Inszenierungen)
|